Woran denken Sie, wenn Sie KI hören? Siri, Alexa, ChatGPT? Künstliche Intelligenz ist weit mehr als Playlists und Texte und nicht nur im Privaten, sondern besonders im geschäftlichen Treiben nicht mehr wegzudenken: Sie automatisiert Prozesse, analysiert Daten und unterstützt Entscheidungen. Doch wer haftet, wenn die KI beispeilsweise falsche Berechnungen durchführt oder zu fehlerhaften Entscheidungen führt? Eine klare Antwort darauf ist nicht immer einfach, da sowohl rechtliche als auch technische Aspekte eine Rolle spielen.
Die rechtliche Verantwortung bei KI-Fehlern hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend ist oft, ob die KI lediglich ein Werkzeug ist oder autonom agiert. Nutzen Sie eine KI-Software in Ihrem Betrieb, tragen Sie als Betreiber die Verantwortung für die Ergebnisse und etwaige Schäden. Verursacht beispielsweise eine falsch konfigurierte KI finanzielle Verluste, deckt Ihre Berufshaftpflichtversicherung die Schäden ab. Fehlerhafte Software? Hier könnte der Hersteller haften – allerdings nur, wenn ein Nachweis über Mängel gelingt. Wird ein KI-gesteuertes System durch Hacker-Angriffe manipuliert, das daraufhin Schäden verursacht, fällt dies in den Rahmen der Cyber-Versicherung.
Wie Sie sehen, ist die generelle Beweisführung bei Schäden oft schwierig, da Entscheidungen von KI-Systemen nicht immer transparent sind. In jedem Fall lohnt sich ein Blick in Ihre Betriebshaftpflichtversicherung. Moderne Policen bieten bereits oftmals Schutz für Schäden, die durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz entstehen. Da die Versicherung von Schäden durch Fehler der KI jedoch ein relativ neues und komplexes Thema ist, das in der Versicherungsbranche zunehmend diskutiert wird, werden künftig wohl weitere gesetzliche Regelungen und neue Versicherungsprodukte verbleibende Deckungslücken schließen.
Wir beraten Sie gerne, wie Sie sich optimal absichern können. <!–Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns bitte.
–> <!–Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie weitere Informationen zu einem dieser Themen wünschen!–>
<!–Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte zu finden die Last langer Krankenstände
Zunehmend sind es freiwillige Sozialleistungen, die positiv in die Entscheidung eines Mitarbeiters hineinspielen, sich für einen neuen Arbeitgeber zu entscheiden – oder trotz anderer Angebote, dem alten Arbeitgeber die Treue zu halten. Die betriebliche Krankenversicherung ist ein recht neues Mittel, das Sie als Arbeitgeber attraktiver machen kann. Im Kern handelt es sich hier um eine kollektive Krankenzusatzversicherung, die je nach Versicherungsunternehmen, Tarif und Mitarbeiterzahl Ihres Hauses teils auch ohne Gesundheitsfragen erhältlich ist. Da diese Tarife in der Regel ohne Altersrückstellungen kalkuliert sind, fallen die Beiträge niedrig aus. Mit sehr überschaubarem Aufwand können Sie Ihre Mitarbeiter so z. B. in den Genuss privatärztlicher Leistungen im Krankenhaus bringen. Diese bessere medizinische Versorgung führt in der Regel zu kürzeren Verweilzeiten im Krankenstand. Neben der Stärkung des sozialen Profils Ihrer Firma können Sie so an der einzig möglichen Stellschraube drehen, um die Krankheitstage Ihrer Belegschaft möglichst niedrig zu halten. Gerne erläutern wir Ihnen im persönlichen Gespräch die Möglichkeiten dieser neuen, interessanten Versicherungsform.–>
Bildnachweis
Die nachstehenden Medien wurden von der VEMA eG für die Verwendung in diesen Landingpages lizenziert:
-
ClipDealer #10392924 (Wedding couple holding hands) | Urheber: SeanPrior
-
ClipDealer #B:133468164 (Maschine mit künstlicher Intelligenz) | Urheber: zhudifeng
-
ClipDealer #B:220257780 (Freunde beim Abendessen zu Hause an Heiligabend. Winterferienkonzept.) | Urheber: chika_milan
-
ClipDealer #B:270277588 (selektiver Fokus des gestikulierenden Mannes beim Betrachten des Klemmbretts in der Nähe der Frau) | Urheber: HayDmitriy
-
ClipDealer #B:285894982 (Nahaufnahme von Autorädern Gummireifen im Tiefschnee. Verkehr) | Urheber: bilanol.i.ua
-
ClipDealer #B:467541374 (Attraktives Mädchen mit Brille liest zu Hause auf einem Hocker sitzend ein Buch.) | Urheber: puhimec
-
ClipDealer #B:72516533 (Rote Altkassa in einem Geschäft) | Urheber: arthurhidden
-
ClipDealer #B:142061336 (alte Frau Hände mit Stock) | Urheber: petrkurgan
-
ClipDealer #B:687194428 (Eine Gruppe stolzer Geschäftsfrauen lächelt und blickt am Arbeitsplatz in die Kamera. Echte Frauen in Führungspositionen starren nach vorne, lachen mit Anzug und erfolgreicher Miene. Betriebsversammlung weiblicher Mitarbeiter) | Urheber: JoseCalsina
-
ClipDealer #B:133468164 (Maschine mit künstlicher Intelligenz) | Urheber: zhudifeng
-
ClipDealer #B:220257780 (Freunde beim Abendessen zu Hause an Heiligabend. Winterferienkonzept.) | Urheber: chika_milan
-
ClipDealer #B:270277588 (selektiver Fokus des gestikulierenden Mannes beim Betrachten des Klemmbretts in der Nähe der Frau) | Urheber: HayDmitriy
-
ClipDealer #B:285894982 (Nahaufnahme von Autorädern Gummireifen im Tiefschnee. Verkehr) | Urheber: bilanol.i.ua
-
ClipDealer #B:72516533 (Rote Altkassa in einem Geschäft) | Urheber: arthurhidden
-
ClipDealer #B:440084912 (Müder junger Mann mit Kopfschmerzen und Augenschmerzen) | Urheber: Zmaster
-
ClipDealer #B:687194428 (Eine Gruppe stolzer Geschäftsfrauen lächelt und blickt am Arbeitsplatz in die Kamera. Echte Frauen in Führungspositionen starren nach vorne, lachen mit Anzug und erfolgreicher Miene. Betriebsversammlung weiblicher Mitarbeiter) | Urheber: JoseCalsina