Da die wenigsten von uns mit dem viel zitierten goldenen Löffel im Mund geboren worden sind, liegt es überwiegend an jedem selbst, sich um sein regelmäßiges Einkommen zu kümmern. In den allermeisten Fällen ist die tägliche Arbeit der Schlüssel zum Erreichen der selbst gesteckten Ziele (z. B. Lebensstandard für sich und die Familie) bzw. zum dauerhaften Absichern des bisher Erreichten.
<!––> Solange Sie fit und gesund sind, können Sie mit Ihrer Arbeitsleistung das notwendige Geld verdienen, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Aber wie geht es weiter, wenn Sie beispielsweise wegen einer Erkrankung oder eines Unfalls über einen längeren Zeitraum oder gar dauerhaft nicht mehr arbeiten können und somit Ihr Einkommen wegfällt? Wie soll die Finanzierung für Ihr Haus bezahlt werden? Die Leasingrate fürs Auto? Das Studium der Kinder? Der nächste Urlaub? Glücklicherweise kann eben diese Arbeitskraft, also der Motor des bisher Erreichten und zukünftig Geplanten in Ihrem Leben, auf verschiedene Weisen adäquat abgesichert werden. Der Königsweg ist – abhängig von Ihrem Beruf und Gesundheitszustand – in der Regel eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Aber auch falls diese nicht in Betracht kommt, gibt es noch eine ganze Reihe von Alternativen, welche gegebenenfalls infrage kommen könnten. In nebenstehendem Info-Kasten geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Optionen, Ihre Arbeitskraft – und somit Ihr Einkommen – durch eine Versicherung zu schützen, damit Ihnen im Falle eines Falles zumindest die finanziellen Sorgen weitestgehend erspart bleiben.
Da bei den nebenstehend genannten Absicherungsvarianten durchweg Ihre Leistungsfähigkeit (egal ob physisch oder psychisch) versichert wird, müssen die Versicherungsunternehmen, welche diese Absicherung anbieten, natürlich auch wissen, ob Sie zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses so gesund sind, dass der vorgesehene Versicherungsschutz auch angeboten werden kann.
DIE VERSCHIEDENEN MÖGLICHKEITEN DER ABSICHERUNG
• Berufsunfähigkeits-/Dienstunfähigkeitsversicherung:
sollte man haben – schließt die Einkommenslücke durch monatliche Rentenzahlung
• Erwerbsunfähigkeitsversicherung:
ggf. sinnvoll, wenn eine BU-Versicherung nicht möglich ist – erweitert den staatlichen Schutz
• Dread Disease/Schwere Krankheiten Versicherung:
Ergänzung/Alternative zu BU – Auszahlung eines Einmalbetrags, der z.B. zur Unterstützung der Genesung verwendet werden kann
• Funktionelle Invaliditäts-/
Grundfähigkeitenversicherung:
kann Alternative zu BU und/oder Dread Disease sein – Rentenleistung und diverse Bausteine möglich
• Private Unfallversicherung mit Invaliditätsrente:
Basisschutz für (fast) Jeden – Rente und/oder Einmalzahlung bei dauerhafter körperlicher Beeinträchtigung
Deshalb werden bei der Antragstellung Fragen zum Gesundheitszustand gestellt, die wahrheitsgemäß beantwortet werden müssen. Es erklärt sich von selbst, dass sich ein junger Mensch meistens gesund und fit fühlt, was mit zunehmendem Alter wohl aber immer weniger der Fall ist.
Deshalb der eindringliche Rat an Sie: Warten Sie nicht zu lange damit, sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen. Je jünger Sie sind, desto günstiger sind auch die Beiträge.
<!–
Summenanpassung in der Arbeitskraftabsicherung – Sie müssen davon leben können …
So ein Jahreswechsel ist ja seit jeher ein willkommener Anlass, um gute Vorsätze zu fassen und wichtige Dinge anzugehen, die man vielleicht schon viel zu lange vor sich hergeschoben hat. Auch wir haben uns dazu Gedanken gemacht und wollen Ihnen an dieser Stelle drei wichtige Punkte mit auf den Weg ins neue Jahr geben.
Die Zahl, die dort steht, ist ein Bruttobetrag!
–> <!–
In Euro und Cent: Natürlich sind wir weder Steuerberater noch Lohnsteuerhilfeverein und können daher auch nicht auf Ihre persönliche Situation eingehen. Mit im Internet allgemein zugänglichen Rechnern ergeben sich folgende Beispiele:
40-jährig, 3500 Euro brutto, Lohnsteuerklasse I:
mtl. Ersparnis: 29,41 Euro
Daraus werden bis zum 67. Lebensjahr bei
0 % p. a. – 9.528,84 Euro
3 % p. a. – 14.600,71 Euro
5 % p. a. – 19.816,37 Euro
40jährig, 4.000 Euro brutto, Lohnsteuerklasse III:
mtl. Ersparnis: 20,20 Euro
Daraus werden bis zum 67. Lebensjahr bei
0 % p. a. – 6.544,80 Euro
3 % p. a. – 10.028,37 Euro
5 % p. a. – 13.610,70 Euro
Damit wird sicher greifbarer, was ohne spürbaren Nachteil zu heute machbar wäre. Im Alter tut jeder vorrätige Euro gut und schafft zusätzliche Freiheit, um den Ruhestand auch genießen zu können. Diese Zahlen sind nur beispielhaft gedacht. Für die Korrektheit der Zahlen kann aus den eingangs erwähnten Gründen keine Gewähr übernommen werden.
–> <!– Schützen Sie sich vor:
Der Mindestlohn steigt auf 9,35 Euro brutto pro Stunde. Auch Auszubildende erhalten ab diesem Jahr erstmals einen Mindestlohn von 515 Euro pro Monat. Eine entsprechende Reform des Berufsbildungsgesetzes macht dies möglich.
Die Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerregelung steigt von 17.500 auf 22.000 Euro.
Der steuerliche Kinderfreibetrag steigt auf 5.172 Euro.
–> <!– Kostenrisiko Hier sehen Sie, was Sie es kosten kann, wenn Sie Ihre Ansprüche auf dem Rechtsweg durchsetzenwollen. Die Kosten gelten für vergleichsweise kleine Streitwerte von 5.000 Euro (1.000 Euro).
Außergerichtlicher Vergleich: 1.033,40 € (290,36 €)
1. Instanz: 2.546,62 € (768,28 €)
2. Instanz: 5.197,42 € (1.560,– €)
3. Instanz: 8.715,36 € (2.597,12 €)
Die gerichtlichen Kosten beinhalten die Gebühren für den eigenen und den gegnerischen Anwalt. –> <!– Krebs bleibt für jeden Thema! Eine gute halbe Million Menschen erkranken in Deutschland Jahr für Jahr an Krebs. Aufgrund der zunehmenden Lebenserwartung ist die Tendenz steigend.
Die häufigsten Krebsarten… bei Männern: Prostatakrebs. Dritthäufigste Todesursache bei Männern. 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr. bei Frauen: Brustkrebs. Jede achte Frau erkrankt im Lauf ihres Lebens. 75.000 Neuerkrankungen pro Jahr.
221.000 Menschen aller Altersgruppen sterben in unserem Land jährlich an einer Krebserkrankung. Das Zahlenmaterial stützt sich auf Angaben der Deutschen Krebshilfe sein. –> <!– eine maximale Motorleistung von 250 Watt haben, der Motor spätestens bei 25 km/h abschaltet und nur bei Pedalbetrieb arbeitet. –>
Bildnachweis
Die nachstehenden Bilder wurden von der VEMA eG für die Verwendung in diesen Landingpages lizenziert:
- Clipdealer #13760004 (Are you ready for the big presentation. Mature businesspeople arriving at an airport with their suitcases – Business Travel.) | Urheber: Peopleimages
- Clipdealer #141397 | Urheber: unbekannt [Bildnummer bei Clipdealer nicht (mehr) vorhanden]
- Clipdealer #A:42187606 | Urheber: unbekannt [Bildnummer bei Clipdealer nicht (mehr) vorhanden]
- Clipdealer #A:65483791 | Urheber: unbekannt [Bildnummer bei Clipdealer nicht (mehr) vorhanden]
- Clipdealer #B:488319064 (Ein Wirtschaftsprüfer im Anzug prüft die Finanzergebnisse des Unternehmens.) | Urheber: designer491
- Clipdealer #A:38961503 (Happy family together, parents with their little child at sunset. Father raising baby up in the air.) | Urheber: niserin
- Clipdealer #B:79035754 (Geschäftsmann fährt Fahrrad) | Urheber: Vadymvdrobot